Über mich

Im Sommer 2023 habe ich erfolgreich die Ausbildung zur Huforthopädin beim "DifHo" absolviert. Seither bediene ich über 50 Pferde um Langenfeld herum bis ins Bergische Land.

Ich selber bin auf die huforthopädische Bearbeitung durch unsere, mittlerweile verstorbene Stute, aufmerksam geworden. Im Alter entwickelte sich Athrose in den Krongelenken bei ihr, daraufhin bekam sie von einem Hufschmied einen "Dämpfungsbeschlag". Schon damals fragte ich mich wie ein starres Eisen dämpfen soll, aber man vertraut natürlich auf die Experten. Innerhalb von 2 Monaten war unsere Stute stock lahm mit sehr kurzen, aufgebockten Hufen. 

Eine Huforthopädin hat uns dann schnell geholfen die Eisen abzunehmen und innerhalb von 3 Monaten war unsere Stute wieder lahmfrei. Ich war sehr überzeugt von der Arbeitsweise und beschloss auch anderen verzweifelten Pferdebesitzern zu helfen.

"Werden lassen"

Die Huforthopädie ist ein Prozess. Durch ein regelmäßes Bearbeitungsintervall von 5 wochen wird der Huf schonend und nach und nach umgestellt. So können sich die Gelenke, Sehnen und Bänder langsam umgewöhnen.

 11.04.24

Sehr schräge Hufwand, quetscht bereits den Kronrand, gut sichbare Demarkationslinie

15.05.24

Hornwand wächst im oberen Bereich bereits gerade heraus und nimmt Druck aus dem Kronrand

17.10.24

Noch kein perfekter Huf, aber ein beitseitig ausbalancierter Huf


Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Fragen klären

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, stehe ich ihnen jederzeit zur Verfügung. Erreichbar bin ich per E-Mail, per Telefon oder per Whats App.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.